
Workshop
In unserem Intensiv-Tagesworkshop zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten:
Optimierung des Sanierungsmanagements durch gezielten Einfluss auf die werterhaltenden und wertschaffenden Faktoren im Immobilienlebenszyklus
Um den Wert und die Wertschöpfung einer Immobilie gezielt beeinflussen zu können, muss man die Phasen des Immobilienlebenszyklus sowie deren grundsätzliche Prozesse und Erfolgsfaktoren kennen. Speziell für unsere Kunden im Sparkassen- und Bankenbereich haben wir daher einen Workshop entwickelt, um gemeinsam die wertschaffenden Faktoren einer Immobilie zu erarbeiten.
Im Sanierungsmanagement stehen der Werterhalt und die Wertsteigerung der Immobilie zur Sicherung einer Forderung im Mittelpunkt. Notleidende Kreditengagements sind unrentable Vermögensgegenstände, die die Eigenkapitalrentabilität eines Instituts empfindlich belasten können. Abschreibungen als Verluste wirken sich negativ auf die Bilanzen aus.
Die Risikoklassifizierung von ausfallgefährdeten Kreditengagements ist zudem hoch, jedoch als Grundlage der Eigenkapitalhinterlegung nach Basel II ein laufender Zwangspunkt für Kreditinstitute.
Bilanzen entlasten, Eigenkapital-Rentabilität steigern, Risikoprofil verbessern!
Im Sanierungs- oder Workout-Management immobilienbesicherter Kreditengagements ist der effektivste Hebel der Wertsteigerung und damit der Verbesserung der Situation die Immobilie selbst. Durch gezielte Manipulation der wertschaffenden Faktoren können Potentiale gezielt gehoben und die Gesamtsituation effektiv verbessert werden. Verluste können kurzfristig gemindert oder sogar verhindert, das Risiko systematisch gesenkt werden.
In unserem Workshop werden wir die Key-Faktoren des Immobilienlebenszyklus in der Theorie erarbeiten und anschließend auf konkrete Beispiele anwenden. Die Referenten sind langjährig erfahrene Experten, die Ihnen praxisnah das Wissen vermitteln, um gezielt effiziente und effektive Strategien für das Sanierungsmanagement zu entwickeln und umzusetzen. So können Sie Potenziale zielgerichtet heben und Ihre Risiken nachhaltig kontrollieren und minimieren.
Immobilienbesicherte Kreditengagements sanieren, indem man bei der Immobilie ansetzt.