
Projektentwicklung
Idee sucht Kapital und Standort!
Standort sucht Idee und Kapital!
Kapital sucht Idee und Standort!
In der Projektentwicklung sind die Faktoren Idee, Standort und Kapital so miteinander zu kombinieren, dass in Verbindung mit einer innovativen Architektur ökonomisch, ökologisch und sozial langfristig nutzbarer Lebens- und Arbeitsraum entsteht.
Projektentwicklung gilt als die Königsklasse der Immobilienwirtschaft. Eine erfolgreiche Projektentwicklung verlangt vom Developer neben einem hohen Erfahrungsschatz und zuverlässiger Analyse auch ein hohes Potenzial an Visionen. Es gilt Risiken zu erfassen und zu bewerten sowie die richtigen Projektentscheidungen vorzubereiten.
Professionelle Projektentwicklung ist von Investoren und Bestandshaltern als das Kernstück in der Projektarbeit gefragt. Nicht nur zu Zeiten sinkender Renditen bedient sich der Markt besonders dem Expertenwissen und der Kreativität des Developers.
Bestandsentwicklung oder Revitalisierung, die in den letzten Jahren vor allem aufgrund hoher Leerstandsquoten im Büroimmobilienbereich und aufgrund des Rückgangs von zu bebauenden Grundstücken an Bedeutung gewonnen hat, rücken immer mehr in den Fokus von Investoren. Das Ziel ist es, nicht mehr marktgerechte Immobilien wieder marktkonform zu machen. Ganz gleich, ob es sich um Bestandsobjekte oder Neubauprojekte, die alle Marktgegebenheiten berücksichtigen, handelt - professionelle Projektentwickler bieten gute und werthaltige Lösungen.
Der Projektentwicklungsprozess gliedert sich in verschiedene Phasen, die in engem Dialog mit dem Kunden durchgeführt werden:
Obwohl bauWerk in allen Bereichen der Projektentwicklung für seine Kunden aktiv ist, liegt der Schwerpunkt in den letzten Jahren im Bereich der Revitalisierung. Zahlreiche Projekte und Objekte wurden für unsere Partner aus dem Banken- und Sparkassenbereich erfolgreich entwickelt, am Markt platziert und einem Exit zugeführt.