
BPC Bestands- und Potentialcheck und Basisanalyse
Die Optimierung von Immobilien und Immobilienbeständen setzt die Kenntnis über Gebäude, Standort und Markt voraus. Erst das Erkennen von Stärken und Schwächen, Markterfordernissen und Potentialen schafft konkrete Entscheidungsgrundlagen, erlaubt es zielgerichtete Strategien zu entwickeln und gezielt umzusetzen.
Mit dem BPC Bestands- und Potentialcheck und der Basisanalyse hat bauWerk analytische, kostengünstige Tools entwickelt, mit denen Transparenz und damit gesicherte Entscheidungsgrundlagen geschaffen werden können. Dabei werden sowohl quantitative als auch qualitative Untersuchungen im Hinblick auf die Themenfelder Markt, Standort, Objekt und Vermietung durchgeführt. Unsere interdisziplinären Expertenteams bestehen aus Architekten, Betriebswirten und Marktspezialisten. Zudem können wir mit unserem guten Netzwerk tiefgehende Marktrecherchen durchführen, die wir sowohl in die Strategieentwicklung, die Umsetzungsmaßnahmen wie auch das Immobilienmarketing einbringen.
Benchmarking „…ist grenzüberschreitende Wettbewerbsorientierung, bei der man sich…an den…besten Konkurrenten ausrichtet und misst.“ (Vahlens großes Marketinglexikon). Durch Wertung, Wichtung und Vergleich zu Referenzwerten wird im BPC Bestands- und Potentialcheck die Situation zwischen Idealwert und Mindestanforderung ermittelt und auf dieser Basis Strategieempfehlungen zur Optimierung entwickelt. Eine übersichtliche Darstellung in Diagrammform erlaubt die schnelle Ablesbarkeit und Vergleichbarkeit.
Die kumulierte Anwendung des BPC Bestands- und Potentialcheck und die Zusammenfassung der Ergebnisse in einer numerischen Gesamtbewertung machen die Analyse zu einem idealen Portfolio- und Risikomanagement-Tool, das die Potentialbewertung mehrerer Objekte und damit eine strategische Maßnahmenplanung zur Risikoanpassung innerhalb eines Immobilienportfolios erlaubt.
Nur wer die Fakten kennt, kann wirksame Strategien entwickeln.